
Wir stellen Innovation in den Mittelpunkt unserer F&E-Prozesse und bieten unseren Kunden hocheffiziente Lösungen, die mit den neuesten Technologien ausgestattet sind.
Innovation beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen; sie ist ein vielseitiger Ansatz, der auf Prozessverbesserungen, Geschäftsmodelle und darüber hinaus angewendet werden kann. Wir integrieren unsere Innovationsbemühungen mit Datenwissenschaft, fortschrittlichen Ingenieurtechniken und Industrie-4.0-Lösungen, wodurch wir unseren Kunden effizientere, nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Dienstleistungen anbieten können.

01

Die erste Phase der Innovation umfasst die Ideenentwicklung durch Marktforschung und Verbrauchertrendanalysen. Mithilfe von Big-Data-Analyse- und Machine-Learning-Tools prognostiziert Vabers zukünftige Marktbedürfnisse und entwickelt neue Produktkonzepte.

02

Wir digitalisieren Produktionsprozesse mit IoT-, Künstlicher Intelligenz- und Robotik-Automatisierungslösungen. Diese technologische Integration steigert die Produktionseffizienz und stärkt den Wettbewerbsvorteil der Unternehmen.

03

Wir entwickeln und testen neue Produktprototypen mithilfe von Rapid-Prototyping- und Simulationssoftware. Dies gewährleistet eine optimierte Produktleistung und eine schnellere Marktreife.

04

Kundenfeedback wird mithilfe von fortschrittlicher Datenanalyse verarbeitet, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Feedbackschleife leitet unsere zukünftigen Innovationsstrategien.
Welche Ergebnisse Erzielen Wir
Bei Vabers sind die Ergebnisse unserer Innovationsprozesse vollständig datengetrieben und messbar. Nachfolgend sind einige der Ergebnisse aufgeführt, die wir mit unseren Innovationslösungen erzielt haben.
Analytische Skalen
- Markterfolgsindex – MSI
- Produktionsproduktivitätsindex – MPI
- Kostenreduktionsindex – CRI
- Kundenzufriedenheitsindex – CSI
