Die frühzeitige Identifizierung potenzieller Risiken und die Entwicklung strategischer Lösungen zu deren Bewältigung sind entscheidend für den Erfolg von Projekten.
Das Risikomanagement ist von Natur aus ein dynamischer Prozess, der eine kontinuierliche Überwachung in jeder Phase des Projekts erfordert. Wir bieten fortschrittliche Risikomanagementdienste an, um Unsicherheiten zu minimieren und Risiken in Projekten effektiv zu steuern.

01

In der Anfangsphase des Projekts bewerten wir Wahrscheinlichkeiten und potenzielle Auswirkungen mithilfe von Risikomatrizen, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) und Monte-Carlo-Simulationen. Dabei weisen wir Risikopunkte zu.

02

Wir setzen Präventivmaßnahmen und Krisenmanagementpläne um, um die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken zu senken. Frühwarnsysteme helfen, Risiken im Zusammenhang mit Ressourcenmanagement und operativer Planung zu verhindern.

03

Mithilfe von Echtzeit-Risikoüberwachungssystemen verfolgen und aktualisieren wir Risiken kontinuierlich entsprechend den Projektbedingungen. Dashboard-basierte Risikoüberwachungstools ermöglichen schnelle Eingriffe.

04

Durch Kostenwirkungsanalysen und Versicherungsstrategien reduzieren wir die finanziellen Auswirkungen von Risiken und schützen Projekte vor unerwarteten Kosten.

05

Mithilfe von Risiko-Rendite-Analysen treffen wir Entscheidungen auf Basis von Risikoniveaus und entwickeln die sichersten Fahrpläne für Projekte.
Welche Ergebnisse Erzielen Wir?
Unsere Risikomanagementdienste liefern greifbare und messbare Ergebnisse für unsere Kunden und tragen erheblich zur Geschäftsentwicklung bei.
Analytische Skalen:
- Effizienz der Risikoüberwachung – RME
- Risiko-Reduktionsindex – RRI
- Finanzielle Risikoauswirkungsindex – RFI