Vabers | Statistische Analyse
Die statistische Analyse sollte als eine solide Grundlage für andere fortgeschrittene Datenanalysetechniken und als eines der Werkzeuge betrachtet werden, die Entscheidungsprozesse in der Geschäftswelt stärken.

Durch statistische Analysen bieten wir Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen in verschiedenen Sektoren einen Rahmen, um ihre Daten zu interpretieren, die innere Struktur von Datensätzen zu analysieren und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. An diesem Punkt werden unsere statistischen Analyseprozesse durch wissenschaftliche und systematische Methoden unterstützt, um Rohdaten in aussagekräftige Informationen umzuwandeln.

 

Vabers | Statistische Analyse

Deskriptive Statistik

Wir verwenden deskriptive Statistik, um die allgemeinen Merkmale von Daten zu beschreiben. In diesem Zusammenhang zeigen wir die Gesamtstruktur der Daten mit grundlegenden statistischen Zusammenfassungen wie Mittelwerten und Standardabweichungen auf. Diese Phase bildet die Grundlage für weiterführende Analysen und liefert erste Beschreibungen oder Vorhersagen über die Daten.

Vabers | Statistische Analyse

Inferenzstatistik

Die Inferenzstatistik wird eingesetzt, um Verallgemeinerungen aus Stichprobendaten zu machen und Hypothesentests durchzuführen. In diesem Prozess testen wir Null- und Alternativhypothesen, um auf der Grundlage der Daten zuverlässige Vorhersagen zu erstellen. Hypothesentests ermöglichen es uns, Ergebnisse abzuleiten, die strategische Geschäftsentscheidungen unterstützen.

Vabers | Statistische Analyse

Regressionsanalyse

Mit der Regressionsanalyse untersuchen wir die Beziehung zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen. Diese Methode hilft uns, tiefere Einblicke in die Faktoren zu gewinnen, die die Unternehmensleistung beeinflussen, und prädiktive Modelle mithilfe von Techniken wie linearer Regression zu entwickeln.

Vabers | Statistische Analyse

Varianzanalyse (ANOVA)

Wir verwenden die Varianzanalyse, um die Mittelwerte verschiedener Datengruppen zu vergleichen, insbesondere um Unterschiede zwischen Gruppen in verschiedenen Datensätzen zu bewerten. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Auswirkungen unterschiedlicher Strategien oder Praktiken auf die Leistung zu testen.

Vabers | Statistische Analyse

Korrelationsanalyse

Um Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen zu bewerten, setzen wir Korrelationsanalysen ein. Kennzahlen wie der Pearson-Korrelationskoeffizient werden angewendet, um die Stärke dieser Beziehungen zu messen. Durch diese Analysen können wir feststellen, welche Variablen sich gemeinsam bewegen.

Vabers | Statistische Analyse

Prognose und Modellierung

In der abschließenden Phase der Prognose und Modellierung entwickeln wir verschiedene prädiktive Modelle, um zukünftige Trends auf der Grundlage von Daten zu schätzen. In dieser Phase legen wir besonderen Wert auf Zeitreihen- und Regressionsmodelle.